Spurkranz und Schienenflanken
Produkte für den Spurkranz
Fahrzeugseitig
WFL 000 BT
High-tech Spurkranzschmierstoff.
WFL 000 BT wurde entwickelt, um beim Betrieb von Schienenfahrzeugen die unter extremen Druckbelastungen auftretenden Roll- und Gleitreibungen zwischen Spurkranz und Schienenflanken zu vermindern und um den Verschleiss wesentlich zu reduzieren.
WFL 000 BT wurde entwickelt, um beim Betrieb von Schienenfahrzeugen die unter extremen Druckbelastungen auftretenden Roll- und Gleitreibungen zwischen Spurkranz und Schienenflanken zu vermindern und um den Verschleiss wesentlich zu reduzieren.
Vorteile
WFL 000 BT bildet schon bei geringer Dosierung einen starkhaftenden, beständigen Schmierfilm der von den nachfolgenden Rädern aufgenommen und übertragen wird. Es kommt zu einem Verschleppungseffekt Rad – Schiene – Schiene – Rad.
Das Produkt wird bei hoher Geschwindigkeit vom Spurkranz nicht abgeschleudert. Der Langzeit-, Trenn- und Schmierfilm bindet keinen Staub, Bremsabriebpartikel oder andere Verunreinigungen.
WFL 000 BT ist winterfest und kann bis -30°C appliziert werden.
WFL 000 BT ist winterfest und kann bis -30°C appliziert werden.
Technische Daten
NLGI 000
Feststoffanteil: >10
Einsatztemperatur -30 bis +200°C
Feststoffanteil: >10
Einsatztemperatur -30 bis +200°C

leichte biologische Abbaubarkeit

Tieftemperatur
WFL 00 BT
High-tech Spurkranzschmierstoff.
WFL 00 BT wurde entwickelt, um beim Betrieb von Schienenfahrzeugen die unter extremen Druckbelastungen auftretenden Roll- und Gleitreibungen zwischen Spurkranz und Schienenflanken zu vermindern und um den Verschleiss wesentlich zu reduzieren.
WFL 00 BT eignet sich als Zahnstangenschmierstoff.
WFL 00 BT wurde entwickelt, um beim Betrieb von Schienenfahrzeugen die unter extremen Druckbelastungen auftretenden Roll- und Gleitreibungen zwischen Spurkranz und Schienenflanken zu vermindern und um den Verschleiss wesentlich zu reduzieren.
WFL 00 BT eignet sich als Zahnstangenschmierstoff.
Vorteile
WFL 00 BT bildet schon bei geringer Dosierung einen starkhaftenden, beständigen Schmierfilm der von den nachfolgenden Rädern aufgenommen und übertragen wird. Es kommt zu einem Verschleppungseffekt Rad – Schiene – Schiene – Rad.
Das Produkt wird bei hoher Geschwindigkeit vom Spurkranz nicht abgeschleudert. Der Langzeit-, Trenn- und Schmierfilm bindet keinen Staub, Bremsabriebpartikel oder andere Verunreinigungen.
WFL 00 BT ist winterfest und kann bis -30° appliziert werden.
WFL 00 BT ist winterfest und kann bis -30° appliziert werden.
Technische Daten
NLGI 00
Feststoffanteil: >20%
Einsatztemperatur -30 bis +200°C
Feststoffanteil: >20%
Einsatztemperatur -30 bis +200°C

leichte biologische Abbaubarkeit

Tieftemperatur
WFL 35/09
Weisser high-tech Spurkranzschmierstoff.
WFL 35/09 enthält eine weisse, keramische Festschmierstoff-Kombination und ein lösungs-mittelfreies, synthetisches Trägermittel. Es wurde entwickelt, um beim Betrieb von Schienenfahrzeugen die unter extremen Druckbelastungen auftretenden Roll- und Gleitreibung zwischen Spurkranz und Schienenflanken zu vermindern und den Verschleiss wesentlich zu reduzieren.
WFL 35/09 enthält eine weisse, keramische Festschmierstoff-Kombination und ein lösungs-mittelfreies, synthetisches Trägermittel. Es wurde entwickelt, um beim Betrieb von Schienenfahrzeugen die unter extremen Druckbelastungen auftretenden Roll- und Gleitreibung zwischen Spurkranz und Schienenflanken zu vermindern und den Verschleiss wesentlich zu reduzieren.
Vorteile
WFL 35/09 bildet schon bei geringer Dosierung einen stark haftenden beständigen Schmierfilm der von den nachfolgenden Rädern aufgenommen und übertragen wird. Es kommt zu einem Verschleppungseffekt Rad – Schiene – Schiene – Rad.
Wird bei hoher Geschwindigkeit nicht abgeschleudert. Bindet keinen Staub und Bremsabriebpartikel, verhindert deshalb Verunreinigungen.
WFL 35/09 ist winterfest und kann bis -25°C appliziert werden.
Studien an der FH Mannheim zeigen herausragende Resultate gegenüber konventionellen Spurkranzschmierstoffen. Verschleiss- und Rissbildung auf den Oberflächen von Rad und Schiene waren nach Testabschluss nicht feststellbar.
Wird bei hoher Geschwindigkeit nicht abgeschleudert. Bindet keinen Staub und Bremsabriebpartikel, verhindert deshalb Verunreinigungen.
WFL 35/09 ist winterfest und kann bis -25°C appliziert werden.
Studien an der FH Mannheim zeigen herausragende Resultate gegenüber konventionellen Spurkranzschmierstoffen. Verschleiss- und Rissbildung auf den Oberflächen von Rad und Schiene waren nach Testabschluss nicht feststellbar.
Technische Daten
NLGI 0/00
Feststoffanteil >15%
Einsatztemperatur -25 bis +120°C
Feststoffanteil >15%
Einsatztemperatur -25 bis +120°C

leichte biologische Abbaubarkeit

Tieftemperatur
Produkt für die Schienenflanken
Stationär
WFL TS-2-1
Schienenflankenschmierstoff für stationäre Systeme.
WFL TS-2-1 besteht aus chemisch behandelten, synergetisch wirkenden Festschmierstoffen. Es verhindert Kurvenquietschen an den Schienenflanken. Zur Verwendung mit stationären Schmieranlagen.
WFL TS-2-1 besteht aus chemisch behandelten, synergetisch wirkenden Festschmierstoffen. Es verhindert Kurvenquietschen an den Schienenflanken. Zur Verwendung mit stationären Schmieranlagen.
Vorteile
Dank der ausserordentlichen Haftfähigkeit genügt ein dünner Film, der eine Verbindung mit Schmutz und Staub ausschliesst. Die überrollenden Räder verteilen den Film gleichmässig auf einer Länge von 3000m.
Technische Daten
NLGI 2-3
Feststoffanteil >5%
Einsatztemperatur -20 bis +120°C
Feststoffanteil >5%
Einsatztemperatur -20 bis +120°C

leichte biologische Abbaubarkeit
für Schienenverkehr und Bahnanlagen